„Es fühlt sich an, als würde ich jeden Morgen mit 100 Problemen starten und den ganzen Tag nur hinterherrennen.“
Diese Aussage stammt von einem Disponenten einer mittelgroßen Stadt in Deutschland – und sie steht stellvertretend für viele, die täglich den kommunalen Entsorgungsbetrieb am Laufen halten. Während Bürger davon ausgehen, dass Müllabfuhr und Straßenreinigung „einfach funktionieren“, sieht die Realität in den Leitstellen und Fahrerkabinen oft ganz anders aus: Personalausfälle, ungeplante Streckenänderungen und unzählige Störungen machen die Tourenplanung zur täglichen Stressprobe.
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die größten Herausforderungen in der Disposition kommunaler Abfallsammlungen – und warum es für viele inzwischen fast unmöglich geworden ist, ohne digitale Unterstützung den Überblick zu behalten.
Die größte Herausforderung vieler Disponenten? Personalmangel und kurzfristige Ausfälle. Fahrer melden sich morgens krank, Aushilfen sind schwer zu bekommen, und bereits geplante Touren müssen kurzfristig umgestellt werden.
Was passiert?
Die Folge: Bereits bevor die erste Tonne geleert ist, entsteht Chaos – die Hektik überträgt sich auf Fahrer, die ohnehin unter Druck stehen.
Wie löst Jewel dieses Problem?
Disponenten können Änderungen an den Sammelgebieten mit wenigen Klicks in der digitalen Karte vornehmen. Die Fahrer sehen immer den aktuellsten Stand der Sammelgebiete auf ihren Tablets. So wird sichergestellt, dass kein Straßenzug vergessen wird.
Viele Kommunen haben starre Tourenpläne, die sich in der Praxis nicht an neue Situationen anpassen lassen. Doch Baustellen, gesperrte Straßen oder hohes Verkehrsaufkommen machen vielen Fahrern das Leben schwer.
Was passiert?
Die Folge: Zeitverluste, mehr Stress für die Fahrer und Unmut bei den Bürgern, wenn Tonnen stehen bleiben.
Wie löst Jewel dieses Problem?
Der Fahrer hat den Erledigungsstand seiner Tour jederzeit vor Augen. Er sieht, welche Abschnitte schon erledigt sind, was noch aussteht und wo Besonderheiten zu beachten sind. Der Disponent kann im Dashboard den Fortgang der einzelnen Fahrten überblicken. Er sieht, wo Fahrer Probleme melden und kann darauf reagieren. So kann er schnell einschätzen, ob die Erledigung einer Tour durch das vorgesehene Fahrzeug noch realistisch ist, oder ob andere Teams aushelfen müssen.
Während in anderen Branchen digitale Kommunikationslösungen längst Standard sind, arbeiten viele kommunale Entsorger immer noch mit Funk und Telefon. Doch in der Praxis stoßen diese Systeme oft an ihre Grenzen:
Was passiert?
Die Folge: Missverständnisse, zusätzliche Leerfahrten und steigender Stress für alle Beteiligten.
Wie löst Jewel dieses Problem?
Fahrer können unterwegs Meldungen an die Dispo geben und dabei auch Fotos mitsenden, wenn es irgendwo ein Problem gibt. Die Meldung erreicht den Disponenten auf seiner Übersicht – und er kann die Situation direkt auf der Karte verorten. Briefings für die einzelnen Touren können bequem in der Fahrer-App abgerufen werden.
Die kommunale Abfallwirtschaft steht vor einem gravierenden Problem: Immer weniger Menschen wollen diesen Job machen. Bereits jetzt gibt es nicht genug Nachwuchsfahrer, und gleichzeitig scheiden viele erfahrene Kräfte altersbedingt aus.
Was passiert?
Die Folge: Eine dauerhafte Überlastung der bestehenden Belegschaft und steigende Ausfallzeiten – ein Teufelskreis.
Wie löst Jewel dieses Problem?
Ausfälle von Stammfahrern können Dank Jewel besser kompensiert werden, da auch Fahrer ohne Ortskenntnis Touren problemlos übernehmen können. Durch die Möglichkeit, Hilfe anderer Teams anzufordern und bei der Zusammenarbeit jederzeit den Gesamtfortschritt zu sehen, spart viel Zeit bei der Abstimmung Das schont die Nerven und spart viel Zeit. Das sorgt für mehr Ruhe in den Abläufen.
Wer jeden Tag nur Lücken stopft, hat keine Zeit für nachhaltige Verbesserungen. Genau das ist das Problem vieler kommunaler Entsorgungsbetriebe: Sie stecken in ineffizienten Strukturen fest, weil die tägliche Hektik keinen Raum für Veränderungen lässt.
Doch die gute Nachricht ist: Es gibt Lösungen, die den Alltag erheblich erleichtern. Digitale Systeme wie Jewel sorgen für:
Wer langfristig bestehen will, muss sich weiterentwickeln – und das bedeutet, bestehende Prozesse smarter zu gestalten. Die Frage ist also nicht, ob eine Veränderung nötig ist, sondern wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist.
Du hast genug von täglichen Notfallplänen und ständiger Unruhe in der Disposition? Dann lass uns gemeinsam herausfinden, wie Jewel Ihren Betrieb entlasten kann.
Schreib eine E-Mail an Michael, deinem Ansprechpartner für die Abfallsammlung.
Header-Bild: iStock/Nadya So